|
|
![]() | Startseite | Inhalt | vorige Seite | nächste Seite |
|
Matador, der technische Baukasten mit dem schon Generationen von Österreichern aufgewachsen sind, wird glücklicherweise seit 1997, nach einer zehnjährigen Pause, wieder in den Spielwarengeschäften angeboten. Derzeit werden zwei unterschiedliche Produktreihen unter dem Namen Matador angeboten:
Beiden Produktreihen gemeinsam ist die Tatsache, daß es sich um Baukastensysteme aus Buchenholz handelt. Auf diesen Seiten werden wir uns jedoch ausschließlich mit dem Matador Explorer / Matador Serie Normal / Matador Klassik befassen. Wenn Sie mehr Informationen zu den anderen Produktreihen wollen, dann schauen Sie doch einfach einmal bei der offiziellen Matador-Homepage vorbei.
Matador wird in Form von Baukästen vertrieben, die mit einer Nummer bezeichnet werden. Mit jedem Baukasten können eine Vielzahl von Modellen gebaut werden. Je höher die Baukastennummer, desto mehr Teile sind enthalten und damit werden natürlich auch die damit erstellbaren Modelle immer umfangreicher. Grundsätzlich sind die Baukästen so ausgelegt, dass jene mit höheren Nummern alle Teile beinhalten, die in den Kästen mit niedrigerer Nummer enthalten sind.
[ Übersicht der Matador Baukästen ]
Die Matador-Baukästen enthalten Bestandteile, die sich in Kategorien einteilen lassen. Im Gegensatz zu anderen heute üblichen Baukastensystemen baut Matador auf wenigen Grundbausteinen auf. Es gibt nur wenige Spezialteile.
[ Übersicht der Matador Einzelteile ]
|
|
![]() |
Startseite | Inhalt | vorige Seite | nächste Seite |
|